... allerdings nur wenn man es gekonnt anstellt. Musste gerade erst feststellen, das Granatäpfel ein schönes Blaulila auf weißem Untergrund ergegeben. Nur blöd, dass es unfreiwillig war und es nur chaotisch angeordnete Farbkleckse sind. Natürlich lässt sich der Granatapfel auch gezielter Nutzen. Wer gerne etwas mehr Farbe auf seiner Tapete hätte kann die Kerne nutzen, zu Saft verarbeiten und die Farbe mit einem Pinsel auf die Wand auftragen. So als Tipp: Wenn der Granatapfelsaft zu dünn ist, dann einfach aufkochen und solange reduzieren lassen, bis er dickflüssiger wird.
2023-11-15
Farbe sparrt ordentlich Geld...
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
III — Erbsen mit Zucker
Da kochte ein "bekannter" TV-Koch im Fernsehen ein Gericht, das als Beilage Erbsen enthielt. Allen ernstes machte er dort an die ...
-
Da hatte jemand wirklich Glück: Auf einmal sah ich etwas kleines auf meinem Bett herumpflitzen. Es stellte sich heraus das es ein Marienkäfe...
-
Ich bin stinksauer auf die Leute von Cumhachd. Ich habe mit denen Zusammen eine Veranstaltung, mit dem Namen „Ceilidh“ organisiert. Ich habe...
-
Vor einiger Zeit gab es ziemlich viel Wirbel um ein angebliches Verbot der Heilpflanze Artemisa annua. Unter anderem kann sie Malaria heilen...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen