... allerdings nur wenn man es gekonnt anstellt. Musste gerade erst feststellen, das Granatäpfel ein schönes Blaulila auf weißem Untergrund ergegeben. Nur blöd, dass es unfreiwillig war und es nur chaotisch angeordnete Farbkleckse sind. Natürlich lässt sich der Granatapfel auch gezielter Nutzen. Wer gerne etwas mehr Farbe auf seiner Tapete hätte kann die Kerne nutzen, zu Saft verarbeiten und die Farbe mit einem Pinsel auf die Wand auftragen. So als Tipp: Wenn der Granatapfelsaft zu dünn ist, dann einfach aufkochen und solange reduzieren lassen, bis er dickflüssiger wird.
2023-11-15
Farbe sparrt ordentlich Geld...
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Da war wohl der Kletterpark zu …
War es gestern wieder ein „schönes“ Alltagserlebnis. Da ich in das Stadtzentrum fahren wollte, dachte ich mir so: „dann nehm ich doch die S-...
-
Da hat mich doch der Wind genervt. Als ich gestern Nacht bei offenem Fenster schließ, begann ich wach zu werden von einem merkwürdigen Geräu...
-
Da mir das Thema unter anderen in diversen Foren und Büchern immer wieder begegnet, bekommt dieses Thema heute mal ein Blogeintrag. Es wird...
-
Gestern fragte mich mein Zauberschüler, der Daschntieschär – wie viele andere Leute auch schon – wann denn nun die Rauhnächte anfangen. Das ...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen