2025-01-19
Friemelei für leckeres
Viele Leute schmeißen sie achtlos weg: Kürbiskerne, welche sich in "harten" Schalen befinden. Hat man einen Kürbis ausgehöhlt, so bleiben die Kerne in den harten Schalen übrig. Die Kerne müssen natürlich noch aus dieses befreit werden, was eine ziemliche Friemelarbeit ist und Fingermuskelkater verursacht. Es gibt zwei kleine Tricks, mit denen es relativ einfach geht. Man lässt die Kerne so lange trocknen, bis die Hülle lederhart ist. Dann mit den Fingern an der Seite öffnen. Fast fertig, wenn man die Kürbiskerne lagern möchte, sollten sie noch etwa einen Tag trocknen.
Diese Sache sparrt auch ein bisschen Geld, weil man dann zum Backen oder zum Naschen welche da hat.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Da war wohl der Kletterpark zu …
War es gestern wieder ein „schönes“ Alltagserlebnis. Da ich in das Stadtzentrum fahren wollte, dachte ich mir so: „dann nehm ich doch die S-...
-
Da hat mich doch der Wind genervt. Als ich gestern Nacht bei offenem Fenster schließ, begann ich wach zu werden von einem merkwürdigen Geräu...
-
Da mir das Thema unter anderen in diversen Foren und Büchern immer wieder begegnet, bekommt dieses Thema heute mal ein Blogeintrag. Es wird...
-
Gestern fragte mich mein Zauberschüler, der Daschntieschär – wie viele andere Leute auch schon – wann denn nun die Rauhnächte anfangen. Das ...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen